News # National / International
Montag, 15. Oktober 2012
Drucken E-Mail
ÖKF


 

Liebe Freunde und Kollegen der Angelfischerei!

Um eine eklatante Zustandsverschlechterung unserer Gewässer zu verhindern, muss man auch über den Tellerrand hinausschauen. Das ÖKF zeigt auf, wie der Status Östereich mit Blickwinkel Europa aussieht. Mehr dazu hier:

http://www.oekf.at/oekf-aktuell/oekf-aktuell-2012/

Blick nach Europa:
Europäische Anglerallianz (EAA) fordert konkrete Schritte zum Schutz unserer Gewässer und Fische
Internationale Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR/IKSD): Fluss- und Habitatdurchgängigkeit
Internationales Übereinkommen zur Rettung der Artenvielfalt: Nationale Biodiversitäts-Kommission
Studienfahrt Fish’n’Friends: ETZ - ein EU-Programm zur territorialen Zusammenarbeit

Und das ist Österreich:
Mahnende Vorzeichen? - Ein anormales Angeljahr
Wenn Fische und Frösche nicht mehr flirten – Arzneimittel und Pestizide
Stauraumspülung: Schlammberge und Flachwasserzonen
Ökostromförderung – Ein Loblied auf die Kleinwasserkraft
Rettet die Ybbs!

Licht am Ende des Tunnels:
Rettet die Mur - HEUTE im SPIEGEL TV
Innervillgraten: Ministerium erteilt Kraftwerken Absage

Aktuell:
Dr. Christian Bauer - neuer Leiter der Biologischen Station Waldviertel

Was? ist Wann? und Wo? in Österreich?
Ein Klick auf "Kalender" und schon sind Sie informiert!

 

Mit freundlichen Grüßen und Petri Heil!
Sonja Behr             <°))))))><
Geschäftsführerin

ÖKF
Österreichisches Kuratorium
für Fischerei und Gewässerschutz
Dachverband Österreichischer Fischereivereine und Angler
Breitenfurter Strasse 333 - 335
A-1230 Wien

T 0043 (1) 869 53 00
F 0043 (1) 869 53 39
M sonja.behr@oekf.at

www.oekf.at, www.fischerei-dachverband.at

Bürozeiten: Mo - Fr 8.00 - 13.00 Uhr
ZVR 828962779 BD Wien

  

Donnerstag, 11. Oktober 2012
Drucken E-Mail
IGFA


Bildquelle: Titelseite - THE INTERNATIONAL ANGLER
Ausgabe: Oktober, November, Dezember 2012

GIGANTIC BROWN TROUT

 

www.igfa.org

 

Sonntag, 07. Oktober 2012
Drucken E-Mail
Traumfisch aus der Steiermark!

 

Nach einer langen Woche an einem hartbefischtem Gewässer in der Steiermark konnte ich in
der letzten Nacht einen "Traumschuppi" mit


28,0 kg

verzeichnen!

Robert Schiefer jun., Saalfelden 



Petri Heil!


 

Samstag, 06. Oktober 2012
Drucken E-Mail
Kärnten

Weissensee

Martin Leitner zeigt uns einen prächtigen Zander aus dem Weissensee in Kärnten!

6,6 kg - 93,5 cm

Ein "Petri Heil" nach Kärnten!

 

Freitag, 28. September 2012
Drucken E-Mail
Steiermark


Sommer 2012

Schuppenkarpfen 27,90 kg

Personal Best 27,90 kg


Hallo Karpfenfreaks!

Bei meinem Trip in die Steiermark mit meinem Freund Donner Peter mitte August kam wieder einmal alles anders als man denkt und besser als man hofft ;). Durch die Hitzewelle mit täglich weit über 30 Grad haben wir unsere Erwartungen von Anfang an nicht all zu hoch angesetzt. Doch wie gesagt alles kam anders und wir fingen sehr gute Fische und fast alle davon in brühtender Hitze. Und Dank Cinnamon Royal (Boilie&More) konnte ich auch meinen neuen "Personal Best" vor die Kamera halten. Einen Schuppinger mit 27,90 kg

Mfg Christof Rainer
Team Boilie&More 


Spiegelkarpfen 23,10 kg

"Spiegler" 23,10 kg

 

Samstag, 22. September 2012
Drucken E-Mail
Youtube...



Samstag, 08. September 2012
Drucken E-Mail
Ctenopharyngodon Idella

 

Weissensee

Michael Seeber mit 2 Graskarpfen aus dem Weissensee in Kärnten!

Bild oben: Ein ungewöhnlicher sowie äußerst seltener Fang, ein Albino - Graskarpfen mit 13 kg!
Sowie ein weiterer "Graser" mit 16 kg.

Petri Heil, Mike!

 

Freitag, 31. August 2012
Drucken E-Mail
WRFF


   New Worldrecords!

Edition August 2012

Mittwoch, 25. Juli 2012
Drucken E-Mail
Buchtipp!


 

 

Dienstag, 24. Juli 2012
Drucken E-Mail
Fishing-World


*Goonch*
Bagarius yarrelli 

Was für ein Fisch!?
Bildquelle: Fishing Worldrecords

Bagarius yarrelli (lokal und im Englischen als „Goonch“ bezeichnet) ist eine Fischart aus der Gattung der Teufelswelse (Bagarius) und der Familie der Gebirgswelse (Sisoridae). Sie kommt von den Flusssystemen des Indus und Ganges über große Teile Südindiens bis zum Mekong und Xe Bangfai und nach Indonesien vor. Die Art wird wirtschaftlich genutzt und frisch verkauft, das Fleisch verdirbt allerdings sehr schnell und kann dann zu Vergiftungen führen. Die Art ist bei Sportfischern unbeliebt, da sie stark genug ist, die meisten Angelschnüre zu zerreißen. 

Textquelle: wikipedia

Seite 119 von 140
Ihre Werbung | Copyright © 2025 Petri Heil! - Tight lines!. Alle Rechte vorbehalten. | Technische Betreuung: CONECTO | Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen