News # National / International
Sonntag, 22. Dezember 2013
Drucken E-Mail
WRFF

 

NEWS

WORLD RECORD FRESHWATER FISHING

Edition: December 2013

"Klick"

 

Mittwoch, 18. Dezember 2013
Drucken E-Mail
Vorteilhaft für Bestände...

 

Catch & Release

Studie: Zurücksetzen kaptitaler Fische ist vorteilhaft für Bestände: Berufsfischer und Angler sollten ausgerechnet ihre besonders kapitalen Fänge wieder freilassen - der Natur zuliebe. Langfristig bringe das nicht nur wiederstandsfähige Bestände, sondern verbessere auch die Fangausbeute: 

"klick"

Textquelle: www.stern.de

 

Dienstag, 10. Dezember 2013
Drucken E-Mail
Steelhead Dreams....

 

 

Samstag, 30. November 2013
Drucken E-Mail
Wissenswertes...


Das Prinzip der Forellenturbine!

Durch eine naturrichtige Bewegung der Medien Wasser oder Luft können Levitationsphänomene maschinell erzeugt werden. Hierbei werden die Medien gereinigt und veredelt.

 

 

 

 



Die Levitationskraft entdeckte Viktor Schauberger, als er die Forelle beobachtete.
Die Standforellen sind in der Lage, in reißenden Gebirgsbächen bewegungslos zu stehen und sich das Futter "arbeitslos" ins Maul schwimmen zu lassen. In der Laichzeit überwinden sie meterhohe Wasserfälle, um an die Laichplätze im Quellgebiet zu gelangen. Wenn man die in der Strömung stehenden Forellen aufschreckt, fliehen sie nicht etwa stromabwärts, wie der mechanistisch geschulte Geist vermuten würde, sondern stromaufwärts, gegen die Strömung. Dies gelingt ihnen blitzartig mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Schauberger fragte sich immer wieder, wie dies möglich sei. Eine Forelle, die man an der Angel mit der Strömung zieht, erstickt sogar. Welche Kräfte wirken hier?
Die Forelle nimmt Wasser durch den Mund auf und läßt es durch die Kiemen wieder austreten. In den Kiemen befinden sich Tausende von mikroskopischen Leitschienen, die das Wasser in eine starke Einrollbewegung bringen. Unter Mitwirkung bestimmter in den Kiemen lokalisierter Spurenelemente wird das Wasser energetisiert und "juveniles Neuwasser" aufgebaut. Dieses juvenile Wasser hat andere physikalische Eigenschaften als das Bachwasser und es kommt zu Reaktionen. Die Tropfenform des Fischkörpers schwebt in einem Mantel solcher Reaktionen, die wie ein Gegendruck zur Strömung des Baches wirken. Durch die Kiemenregulierung kann die Forelle dann entweder bewegungslos stehen oder blitzschnell stromaufwärts schwimmen. In den tausenden Einrollbewegungen des Wassers werden Implosionen (Neuwasserentstehung) und Levitationsenergien freigesetzt. Schauberger spricht in diesem Zusammenhang von einem Seelenband, das von der Mündung zur Quelle geht. Dieses Seelenband ist der Fluß der Levitationsenergie, der umgekehrt zum Wasserfluß fließt. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, daß die Länge eines Flusses immer 3,14mal so lang ist wie die Luftlinie von der Quelle zur Mündung (3,14 = Pi). Der gesamte Fluß bildet also eine organische Einheit, die natürlich durch künstliche Staustufen oder Begradigungen nachhaltig gestört wird.
Die Forelle nutzt diesen Levitationsfluß und steht damit in der Strömung oder schwebt in Wasserfällen nach oben. Das gleiche Phänomen haben wir bei den Vögeln, wo durch die Federn Millionen von kleinsten Luftwirbeln erzeugt werden, die den Vogel in einer Auftriebsenergie tragen. Schauberger nannte dieses Phänomen auch "biologisches Vakuum", das durch die Verdichtung der Luft entsteht. Dieses biologische Vakuum bildet sich über dem Vogelkörper und ermöglicht ihm so den Flug. Schauberger pflegte zu sagen, daß die Vögel nicht fliegen, sondern geflogen werden. Der Fisch schwimmt nicht, sondern wird geschwommen.
Die Forellenturbine kopiert diese Phänomene. Schauberger entwickelte eine sogenannte "Mäanderscheibe", eine kreisrunde Kupferplatte mit einem Wellenprofil ähnlich wie es eine Wasseroberfläche aufweist, auf die gerade ein Tropfen oder ein Stein aufgetroffen ist.
 

Text - Quelle: http://www.kheichhorn.de/html/body_forellenturbine.html 


 

 

Freitag, 29. November 2013
Drucken E-Mail
Ice Fishing...

 

 

Donnerstag, 21. November 2013
Drucken E-Mail
Wien / Alte Donau

 

Catch & Release

Allround Angler Christian Lugerbauer aus Wien mit einem tollen Hecht aus der Alten Donau!

116 cm

Endlich klappts auch mit den Metrigen!

Fangdatum: 18. September 2013

Petri Heil!

 

Samstag, 09. November 2013
Drucken E-Mail
French Polynesia

 

Longfin Eels

 

Langflossen Aale - Anguilla megastoma

Gewässer: Bach, Huahine Nui - Französisch Polynesien

Gewicht: ~ 12 kg  |  Länge: ~ 150 cm

 

Diese Aale leben in den Flüssen und Bächen Französisch Polynesiens und wandern nur zum Laichen
ins Meer ab. Sie sind den Einheimischen heilig und offensichtlich völlig zahm!
Im Video gerade bei der Fütterung!

 

Mittwoch, 06. November 2013
Drucken E-Mail
Hucho hucho

 

Catch & Release

Ein weiterer toller Huchenfang wird gerade von Georg Hirsch aus Klagenfurt gemeldet!

Huchen | Länge: 116 cm | Köder: Wobbler | Fangdatum: 3. November 2013
Fangzeit: 7:10 Uhr

Gewässer: Mur

 

Montag, 28. Oktober 2013
Drucken E-Mail
European Fishing Award

 

 

European Fishing Award - "Oskar" der Anglerszene


Der EUROPEAN FISHING AWARD steht für überzeugende Innovationen, lebende Legenden, Videos und Angelbilder von höchster Qualität. Der EUROPEAN FISHING AWARD setzt aber auch neue Maßstäbe in der objektiven Bewertung und Beurteilung von Persönlichkeiten, Bildern und Videos, neuen Produkten, Medien, Händlern und Angelreisenanbietern.

 

"Klick"

 

 

 

Donnerstag, 24. Oktober 2013
Drucken E-Mail
Das Meer ist kaputt...

 

Es war die Stille, die diese Reise anders machte im Vergleich zu allen anderen zuvor. Nicht die Abwesenheit von Tönen, um genau zu sein. Der Wind peitschte noch die Segel und pfiff in der Takelage. Die Wellen schwappten noch gegen den Fiberglas-Rumpf. Und es gab viele andere Geräusche: dumpfe Schläge und Stöße und Kratzer als das Boot gegen Trümmer stieß. Was fehlte, waren die Schreie der Seevögel, die auf allen früheren ähnlichen Fahrten das Boot umgeben hatten.

Die Vögel waren nicht da, weil die Fische fehlten...

Weiterlesen:
http://netzfrauen.org/2013/10/20/the-ocean-is-broken-a-fukushima-reality-deutsche-uebersetzung/ 

 

Original-Version in Englisch:
http://www.theherald.com.au/story/1848433/the-ocean-is-broken/?cs=12 

... 

Seite 114 von 140
Ihre Werbung | Copyright © 2025 Petri Heil! - Tight lines!. Alle Rechte vorbehalten. | Technische Betreuung: CONECTO | Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen