News # Pinzgau - Aktuell
Samstag, 28. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach - Kapruner Ache!

Regenbogenforelle


Gewicht:
2,35 kg
Länge: 59 cm
Datum: 27.03.2009
Gewässer: Salzach - Mündung Kapruner Ache
Angler: Feichtinger Josef
Wohnort: Schüttdorf / Zell am See

Petri Heil!

Sonntag, 22. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach!

Revier: VÖAFV Bruck


Regenbogenforelle

Gewicht: 2,07 kg
Länge: 60 cm
Fangdatum: 18.03.2009
Gewässer: Salzach
Angler: Feichtinger Josef
Wohnort: Schüttdorf

Petri Heil!

Sonntag, 22. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach!

Revier: VÖAFV Bruck


Regenbogenforelle

Gewicht: 1,90 kg
Länge: 56 cm
Fangdatum: März 2009
Gewässer: Salzach
Angler: Andreas Haitzmann
Wohnort: Bruck

Samstag, 21. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach - 1. Jugendfischen 2009!

VÖAFV Bruck
Erstes Jugendfischen 2009 an der Salzach, unter dem Jugendwart David Steiner und seinen Betreuern Michael Lukic und Sepp Feichtinger.

Es waren 12 Jugendliche die unter der Leitung der Betreuer die Befischungstechniken in der Salzach übermittelt bekamen.

Bild: Felix Buchsteiner mit seiner "Prachtforelle"   2,48 kg / 60 cm

Sonntag, 15. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach!

Liebe Leser,
nun ist die erste Fangmeldung des Jahres 2009 - aus dem Revier des
VÖAFV Bruck - bei uns eingetroffen!

Regenbogenforelle     1,80 kg  / 54 cm

Hutter Heimo aus Niedernsill konnte diesen Salmoniden gestern - den 14.03. 2009 - in der Salzach überlisten.

Köder: Nymphe

Sonntag, 15. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach!

Top aktuell!!
Einen eher seltenen Fang für die Salzachteilstrecke des VÖAFV Bruck, verzeichnete heute unser "Pep", Feichtinger Josef aus Zell am See!

Seesaibling   0,65 kg - 45 cm

Petri Heil!

Sonntag, 15. März 2009
Drucken E-Mail
Salzach!

Top aktuell!
Auch Jahreskartenbesitzerin Höfferer Corina aus Bruck präsentiert hier Ihren heutigen Fang, aus dem Revier des VÖAFV Bruck, eine

Regenbogenforelle  1,46 kg / 55 cm

Petri Heil!

Freitag, 06. März 2009
Drucken E-Mail
Fischereinutzung am Zeller See in der Vergangenheit!

In Bezug auf die Fischereinutzung hat der Zeller See eine bedeutende Vergangenheit, denn unter der 1000 jährigen Herrschaft der Salzburger Bischöfe war die Fischerei ein landesfürstliches Regale, dessen Ausübung durch Fischordnungen geregelt wurde.

Die Fischmeister, Hoffischer, Aufseher und Hüter waren dem Oberstfischmeister als obersten Aufsichts- und Exekutionsorgan untergeordnet.

Bis zum Jahre 1365 kannte man keine Schwebenetze; Bischof Pilgrim ließ acht solcher Netze und Fischer vom Chiemsee kommen, wobei eine kolossale Menge von Reinanken und Lachsforellen* gefangen wurde.

 

Sonntag, 15. Februar 2009
Drucken E-Mail
Uttendorfer See

Rückblick 2008:

Sensationelle Erfolge verzeichneten zwei Holländer - Vater und Sohn - letztes Jahr am Uttendorfer See!
Mit einem kleinen "Futterboot" hatten sie Mais und Boilies zum Anfüttern und auch gleich den Haken mit dem Köder mitten in den See geschleppt!

Der Köder lag somit punktgenau am Futterplatz!

Das Ergebnis war sensationell!
In nur 3 Tagen hatten sie sage und schreibe 26 Karpfen gefangen, wobei die größten Fische knapp über der 10 kg Marke lagen! Das sensationelle daran ist nicht die Größe der Fische sondern die Menge und wie sie das gemacht haben...

Samstag, 14. Februar 2009
Drucken E-Mail
Warum riechen Äschen nach Thymian?

Bei den Vorbereitungskursen zur gesetzlichen Fischerprüfung, unter der Leitung von Herrn Brandtner Simon (VÖAFV Bruck) taucht folgende Frage auf:

Warum riechen Äschen nach Thymian?

Die Antwort: Bild oben-links anklicken!

Seite 83 von 117
Ihre Werbung | Copyright © 2025 Petri Heil! - Tight lines!. Alle Rechte vorbehalten. | Technische Betreuung: CONECTO | Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen